3D Crime Scene Investigation

Room:

LK 052

Date:

Monday, 16:00 - 18:00

Type:

Lab Course (Praxisprojekt)

Description

Wieder ist ein Kriminalfall gelöst – aufgrund kaum wahrnehmbarer, völlig zufällig hinterlassener Spuren des Täters. Das Hinterlassen und Aufspüren solcher Spuren am Tatort wollen wir im Praxisprojekt 3D Crime Scene Investigation in einem 3D‐Game nachbilden und zu einer spannenden spielerischen Herausforderung entwickeln. Dabei steht neben der Erarbeitung des Szenarios die prototypische Entwicklung einer Spiel‐Umgebung für Kriminalfälle mit Microsoft XNA im Vordergrund. Neben der programmiertechnischen Umsetzung sind auch die Erarbeitung eines Spielkonzepts sowie die medientechnische Erstellung von Content für eine stereoskopische 3D‐Umgebung geplant. Es sollen interessante Möglichkeiten zur 3D‐Interaktion mit einer Tatort‐Umgebung konzipiert und implementiert werden: Wie lassen sich Spuren aufspüren und verborgene Informationen aufdecken? Wie hinterlässt der Täter Spuren oder manipuliert sie gar? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich in diesem Zusammenhang durch die Verwendung von 3D‐Eingabegeräten? Hintergrund der Arbeit ist die Fragestellung wie man generell möglichst intuitiv mit 3D Umgebungen interagiert ohne die Immersion zu brechen. Das Praxisprojekt gliedert sich in Proseminar und Projektarbeit. Das Proseminar begleitet die praktischen Arbeiten der Projektarbeit fachlich und vertieft die theoretischen Grundlagen in den Bereichen der Programmierung, Human Computer Interaction, Game Design und Medieninformatik.

Requirements

Spaß am Mediendesign und Kreativität bei der Entwicklung innovativer Lösungen Engagement und Bereitschaft, sich in anspruchsvolle technische Aufgabengebiete und neue Projektmanagement-Techniken einzuarbeiten Programmiergrundkenntnisse: Die erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen "Einführung in die Programmierung" sowie "Mensch‐Computer‐Interaktion" muss zu Projektbeginn nachgewiesen werden optional: Kenntnisse in den Bereichen Grafik/3D-Modeling, kreative Herangehensweise an Spiel‐Szenarien und Bedienkonzepte, Spaß an Computerspielen

Target Audience

BA Komedia, BAI