CSI Kreuzverhör - Ein intelligentes Dialogsystem für narrative Computerspiele

Room:

LK 053

Date:

Thursday, 16:00 - 18:00

Type:

Lab Course (Praxisprojekt)

Description

Die Grafik in Computer- und Videospielen hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beispiellose Entwicklung genommen. Allerdings scheint sich dieser Trend einem Ende entgegen zu neigen. Gerade das Erzählen einer spannenden Geschichte (Interactive Storytelling) rückt nun immer mehr in den Fokus des Interesses von Entwicklern und Spielern. Viele Spiele leben von Ihrer Story (Zelda – Twilight Princess, Heavy Rain, Broken Sword). Die Erzählung wird dabei häufig durch die Interaktion mit interessanten, vielschichtigen Nichtspieler-Charakteren getragen, wobei einen Hauptbestandteil dieser Interaktion Dialoge bilden. Dabei rückt auch mehr und mehr die intelligente Darstellung und Einbindung von Emotionen in den Vordergrund (Fable 2, Mass Effect 1 und 2), wobei die realistische Umsetzung von Dialogen und der Einfluss von Emotionen auf Entscheidungen immer noch eine enorme Herausforderung an die Entwickler von heute stellt. Im Rahmen des Praxisprojekts soll mit Hilfe verschiedener High-End Tools für die Spieleentwicklung aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Game Engines etc. ein Konzept für ein reaktives, intelligentes Dialogsystem erarbeitet werden. Das zu entwickelnde generische System soll prototypisch das Durchspielen einer Verhörsituation in einem Krimi-Adventure ermöglichen. Die genaue Szenenerstellung der Verhörsituation gehört ebenfalls zur Aufgabenstellung, der Schwerpunkt des Projekts ist aber die KI-Programmierung. Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download. Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download. Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download. Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download. Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download. Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download.Sonstige Informationen Die Planung und Durchführung des Projekts wird durch den Einsatz agiler Methoden sehr praxisnah gestaltet, so dass den Teilnehmern ein umfassender, intensiver Einblick in die Spieleentwicklung gegeben wird. Vollständige Projektbeschreibung (PDF) als Download. Präsentationsfolien Projektvorstellung (PDF) als Download.

Requirements

Spaß an Videospielen Kreativität Programmierkenntnisse Abstraktionsvermögen Pflichtbewusstsein Engagement