Gameful Design in Unternehmen

Room:

LF 125

Date:

Monday, 12:00 - 14:00

Type:

Lab Course (Forschungsprojekt)

Description

Spielerisches Design und spielerische Anwendungen in Unternehmen sind heute mehr als eine Idee. Gerade große Konzerne wie Volkswagen, Sun, SAP oder Microsoft investieren in eine zweckgebundene Anwendung von Spielen in Form von Serious Games Anwendungen, Casual Games oder auch spielerischen Mobile-Apps. Verschiedene Entwicklungen wie die große Verbreitung von Spielen in der Gesellschaft, eine stärkere Besetzung von Leitungspositionen durch spielerfahrene Mitarbeiter und der Trend zur Einbindung privater Endgeräte wie Smartphones in den Arbeitsalltag, regen dabei die Diskussion in den Unternehmen an. Ein Spiel oder eine spielerische Anwendung im Kontext eines Unternehmens zu entwickeln, birgt allerdings eine ganze Reihe neuer Herausforderungen und bedingt ein deutlich verändertes Vorgehen in Analyse, Design und Produktion einer Anwendung. Unterschiedliche Kompetenzen aus Informatik, Design, Psychologie und Teilen der Wirtschaftswissenschaften spielen bei den Überlegungen gleichermaßen eine Rolle.

Sonstige Informationen
Das Forschungsprojekt betrachtet allgemeine wie spezielle Ziele im Kontext spielerischen Designs für Unternehmen. Zunächst sollen eine Reihe von Fragestellungen zu Zielen, Besonderheiten, Herausforderungen und Chancen, sowie einem möglichen Vorgehen anhand von Literatur und Beispielen erörtert werden. Daraufhin wird ein spezieller Anwendungsfall ausgewählt und analysiert für den im zweiten Teil der Veranstaltung ein Prototyp entwickelt werden soll.

Requirements

Begeisterung für (digitale) Spiele, Spieldesign und Interaction Design, Kenntnisse/Interesse an der psychologischen Untersuchung von Spielcharakteristika, Kenntnisse in Analyse, Design und Programmierung von Software, Kenntnisse und Verständnis für Wirtschaftsprozesse

Target Audience

Master-/Diplomstudierende in den Studiengängen Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft oder Angewandte Informatik